Vom 18. bis 24. Mai 2025 hatten 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule die wunderbare Gelegenheit, eine interkulturelle Woche in der pulsierenden Stadt Barcelona zu erleben. Im Rahmen des Erasmus+-Programms wurden wir von unserer Partnerschule, dem Institut Martí Pous, herzlich willkommen geheißen. Die Woche war geprägt von Begegnungen, Lernen und gemeinsamen Erlebnissen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Gleich zu Beginn wurden wir mit offenen Armen empfangen und in unser spannendes Projekt eingeführt. Unsere Aufgabe bestand darin, die Woche über eigene Videotagebücher (Vlogs) zu gestalten, Interviews zu führen und kleine Präsentationen zu kulturellen und historischen Themen vorzubereiten. Die spanischen Gastgeberinnen hatten ein abwechslungsreiches Programm für uns vorbereitet, das uns Barcelona aus einer ganz neuen Perspektive entdecken ließ.
Neben dem Besuch des Unterrichts und gemeinsamen Workshops stand das Erkunden der Stadt im Mittelpunkt. Wir besuchten den beeindruckenden Parc Güell, die majestätische Sagrada Família, das charmante Poble Espanyol, den lebhaften Plaza Espanya, die berühmten Las Ramblas und die sonnige Barceloneta. Diese Sehenswürdigkeiten bildeten den perfekten Rahmen für unsere gemeinsamen Erlebnisse und den interkulturellen Austausch.
Ein besonderes Highlight der Woche war das gemeinsame Picknick im Parc de la Ciutadella. Hier hatten wir die Gelegenheit, mit Passantinnen auf Spanisch Interviews zu führen – eine tolle Möglichkeit, unsere Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden. Die Zusammenarbeit in gemischten Teams bei Rallyes und Präsentationen förderte das gegenseitige Kennenlernen und stärkte den europäischen Gedanken.
Am letzten Tag präsentierten wir unsere selbstgedrehten Vlogs und werteten das Projekt gemeinsam aus. Alle Teilnehmenden erhielten ein Teilnahmezertifikat – und vor allem viele schöne Erinnerungen und neue Freundschaften.
Wir möchten uns herzlich bei unserer Partnerschule Institut Martí Pous, den engagierten Lehrkräften beider Schulen und natürlich beim Erasmus+-Programm der EU bedanken, die diese bereichernde Erfahrung möglich gemacht haben. Diese Woche hat nicht nur unseren Horizont erweitert, sondern auch den europäischen Gedanken in uns allen gestärkt.
Beitrag von Frau Mesic

