Allgemeines
Die Mittelstufe (Jahrgänge 7 – 10) schließt sich an die Erprobungsstufe an. Sie ist am GSG zwei bis dreizügig organisiert und umfasst im Schuljahr 2022/23 insgesamt neun Klassen (7a bis 9c). Im aktuellen Schuljahr Schuljahr 2022/23 sind nun mit dem 7. ,8. und 9. Jahrgang drei Jahrgänge der G9er in der Mittelstufe angekommen sein. Die 7er – 9er absolvieren die Mittelstufe dann bis zur 10. Klasse, die sie mit einer zentralen Abschlussprüfung in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch abschließen. Anders als bei den bisherigen G8ern haben die G9er dann die Möglichkeit, die Mittelstufe mit einem mittleren Schulabschluss abzuschließen. Wer in die 10, Klasse, also in die Oberstufe (Jg. 11) versetzt wird, hat also bereits einen vollwertigen Abschluss in der Tasche. Weitere Infos zum „neuen“ G9 finden sie auf den Seiten des Bundesbildungsministeriums NRW.
Die Klassenleitungen im Schuljahr 22/23:
Jahrgang 7 | Jahrgang 8 | Jahrgang9 | Jahrgang 10 |
7a: Frau Akdag 7b: Herr Adami 7c: Frau Fleck | 8a: Frau Lim 8b: Frau Hüning 8c: Herr Esser | 9a: Frau Wollny 9b: Frau Djokic 9c: Frau Vossen | kommt! |
Für die Koordination der Mittelstufe sind Herr Stüve und Herr Peters zuständig.
Büro 301 (3. Etage im Kunsttrakt)
Kontakt: ralf.stueve@mail.aachen.de, in Teams: stra
Kontakt: dominik.peters@mail.aachen.de, in Teams: pedo
Differenzierungsbereich 9/10
Am Ende der Jahrgangsstufe 7 wählen die Schülerinnen und Schüler ein Differenzierungsfach für die Stufen 9 und 10. Auf einem Informationsabend für Eltern und Schüler werden die angebotenen Fächer bzw. Fächerkombinationen durch die Fachlehrer inhaltlich vorgestellt.
Das Differenzierungsangebot lautete wie folgt:
- European Studies (bilingual)
- Naturwissenschaften
- Informationstechnologie
- Latein
Alle Fächer werden 3-stündig angeboten und sind versetzungswirksam. Die Wahl ist für zwei Jahre verbindlich.
Fahrten
In der Mittelstufe gehen die Schülerinnen und Schüler zweimal auf Reisen. Zuerst geht es in der 7. Klasse in eine Selbstversorgerhütte nach Rollesbroich. Die Fahrt dauert drei Tage und ist inhaltlich v.a. dem sozialen Miteinander innerhalb der Klassengemeinschaft gewidmet. Auch deshalb ist neben der Klassenleitung u.a. unser LifeCoach Achim Rodtheut immer dabei.
In der 10. Klasse dauert die Reise etwas länger. In der Regel verreisen die Schüler von Montag bis Freitag, meistens geht es in eine große Stadt, wie z.B. Berlin. Diese Fahrt ist eine der letzten Aktionen innerhalb der Klassengemeinschaft, da die Schülerinnen und Schüler kurz danach in die Oberstufe wechseln.
Lernstandserhebungen in der Klasse 8 -> VERA8
Zu Beginn des zweiten Halbjahres der Jahrgangsstufe 8 sind in drei Fächern (E,D, M) landesweite Vergleichsarbeiten vorgesehen. Diese Erhebung dient nur der Feststellung des Kenntnisstandes in den drei genannten Fächern. Sie werden nicht benotet.
Weitere Informationen zur Lernstandserhebung Jahrgang 8 finden sie auf den Seiten des Bildungsministeriums NRW.
Digitale Endgeräte ab der Mittelstufe am GSG
Ab der Mittelstufe ist im Unterricht die Verwendung von digitalen Endgeräten erlaubt. Antworten auf das wieso, weshalb und warum sowie die Regeln dazu finden sie hier: Bitte lesen!