„Nachhaltigkeit in der Erziehung – ökologische Projekte in der Schule“ war das Thema der Fortbildung, an der Frau Wollny und Frau Reiners in der ersten Woche der Sommerferien teilnahmen. Im Rahmen der Erasmus+ -Lehrerfortbildungen reisten sie dazu nach Dubrovnik, Kroatien, und tauschten sich dort mit Lehrer*innen aus zehn weiteren europäischen Ländern aus. Neben einem Besuch im Aquarium der Stadt mit einer Informationsveranstaltung zu den Auswirkungen der Erderwärmung auf die Meereslebewesen fanden u.a. diverse praktische Workshops zu Pflanzenkunde, Biodiversitätsbestimmungen und Wolle als nachhaltiger Kleidungsstoff statt. Auch die Theorie zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, verabschiedet von den Vereinten Nationen, standen auf dem Programm der Fortbildung. Die Ergebnisse der Konferenz sollen in der nächsten Projektwoche oder im NW-Unterricht umgesetzt werden.
Beitrag von Frau Reiners




