Beiträge des Autors
Juni 19
Sportttage am GSG im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens
Sportabzeichen am GSG Nach einem hochdisziplinierten Schwimmtag, an dem viele Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre Schwimmfähigkeit unter Beweis stellten, ging es am 09.06 – im wetterbedingt zweiten Anlauf – bei besten äußeren Bedingungen zu einem tollen Sporttag ins Waldstadion. In vier leichtathletischen Disziplinen wurde gekämpft und lautstark gegenseitig angefeuert, um das Deutsche Sportabzeichen zu erringen. …
Mai 19
Paris, Paris … wir fahren nach Paris.
Aachen, 14.05., 1:45 Uhr: Eine Gruppe Acht- und Neuntklässler des GSG macht sich voller Vorfreude auf die Reise – gutes Wetter, gutes Essen, die Champs Elysées, der Eiffelturm, Shoppen, also 2 entspannte Tage in Paris – das alles liegt vor uns! So dachten wir zumindest … aber dazu später mehr. Nach einer viel zu kurzen …
Apr. 30
GSG gewinnt Streetsoccer Turnier
Nachdem unser Mädchen Team der Klassen 5+6 am Vortag noch den 3. Platz in der Bezirksausscheidung belegte, waren sie am 27.04.2016 nun erfolgreicher. Für das Streetsoccer Turnier des Aachener FanProjekts am Tivoli nahm das GSG mit einer Jungen und einem Mädchenteam teil. Die Jungen wurden ungeschlagen Sieger des gesamten Turniers, die Mädchen in ihrer Gruppe …
Apr. 25
Es ist wieder einmal geschafft – GSG belegt den 2. Platz bei Netrace
Am Samstag war es soweit. Unser Netrace-Team „Spürnasen“ wurde wieder einmal ausgezeichnet für ihre hervorragende Recherchearbeit im Internet. Dieses Jahr belegten sie den 2. Platz im Internetwettbewerb der Aachener Zeitung und NetAachen. Dieses Jahr fand die Siegerehrung auf Burg Vogelsang statt. Das GSG team musste sich nur mit 0,5 Punkten dem Sieger geschlagen geben. Mit …
Apr. 21
Flucht als Herausforderung für das religiöse Europa – Karlspreisveranstaltung am GSG
In unserer Aula fand auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung zum internationalen Karlspreis statt. Diesmal organisierten Geschwister-Scholl-Gymnasium und Katholische Theologie der RWTH Aachen eine Podiumsdiskussion zum religiösen Blick auf die Fluchtbewegung der letzten Monate. Unter der Moderation des ehemaligen stellv. Schulleiters Manfred Birmans diskutierten Professor Simone Paganini (Institut für kath. Theologie der RWTH), Jasser …
Apr. 21
GSG bei Netrace wieder vorne mit dabei.
Noch wissen wir nicht, welchen Platz unsere „Spürnasen“ belegt haben, aber sie sind wieder einmal unter den besten 10 Teams. Erst am Samstag erfahren wir, welchen Platz „wir“ erreicht haben. Sieger sind unsere Spürnasen schon jetzt und wenn man es genau nimmt: Dauersieger. Wir sind stolz auf euch. Artikel der Aachener Zeitung vom 19.04.2016
Apr. 14
Back to School Party der SV
Um den jüngsten Schülerinnen und Schülern der Unterstufe den Schuleinstieg nach den Osterferien etwas zu erleichtern hat die Schülervertretung die zweite interne Schulparty unter dem Motto „Back to School“ steigen lassen. In den Augen der Schüler, aber auch in denen der SV-Lehrer Frau Zensen und Frau Unger war die Party ein voller Erfolg. Neben …
Apr. 07
„Flucht als aktuelle Herausforderung für das religiöse Europa“ – 19.04.2016 – 10.00 Uhr
Veranstaltung zum Karlspreis 2016 in der Aula des GSG „Flucht als aktuelle Herausforderung für das religiöse Europa“ 19.04.2016 um 10.00 Uhr Eintritt frei! Das Thema Flucht und Vertreibung und der angemessene Umgang damit prägen die europäischen Debatten seit Sommer 2015. Von der „humanitären Katastrophe“, die man abwenden müsse, über die „Willkommenskultur“ bis hin zum „Risiko …
März 02
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung in die Cafeteria des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Stolberger Str. 200 ein am Donnerstag, den 07.04.2016 um 18:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Erstattung des Jahresberichtes 3. Erstattung des Rechnungsberichtes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen …
Feb. 16
DELF-Prüfung 2016
Auch in diesem Schuljahr ist das GSG bei der Teilnahme am französischen Sprachzertifkat DELF wieder zahlreich vertreten. 13 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7, 8 und 9 haben zunächst am 23. Januar den schriftlichen Teil absolviert und haben sich diesen Samstag der mündlichen Prüfung gestellt. Vor dem Gespräch mit den französischen Muttersprachlern waren doch …